VASTU UND SPIRITUALITÄT
Die vedische Philosophie sieht als Ziel eines jeden Menschen in dieser materielle Welt den Weg zu seiner ursprünglichen Natur zu beschreiten und die Erlösung zu erlangen, wo sein spiritueller Wesen für die Ewigkeit in Gott verweilen wird.
In den Vedischen Schriften, die vor über 5000 Jahren in Indien in Sanskrit verfasst wurden, gibt es zu verschiedenen Lebensbereiche wie Musik, Medizin, Kampfkunst und eben auch Architektur, Empfehlungen, wie man sein Leben in der materiellen Welt gestalten soll, um sein Weg zu Gott möglichst ungestört beschreiten zu können.
Die Verehrung Gottes spielt daher eine zentrale Rolle in den vedischen Schriften, weil diese dem Mensch mit seinem spirituellen Ursprungs und die Energie des Universums verbindet. Die Vedische Architektur soll dem Menschen verhelfen die Illusion der materiellen Welt aufzulösen und zur Erkenntnis zu führen. Er soll den Bewohner weit mehr bieten, als ein Ort der vor Umwelteinflüsse wie Regen, Wind und Kälte schützen soll. Er soll einen lebendigen Raum kreieren, indem die spirituelle Entwicklung begünstigt, das materielle Bestreben unterstütz wird und wo die Bewohner von negativen Einflüsse geschützt sind.